Die ecuadorianische Ölindustrie erlebt derzeit die schlimmste Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten. Grund dafür sind die sich verschlechternde Infrastruktur, häufige Pipelinebrüche und ein größerer Ölunfall im März 2025, der den Fluss Esmeraldas verseuchte, mehr als 600.000 Menschen in Mitleidenschaft zog und umfangreiche ökologische Schäden verursachte. Aus der staatlichen SOTE-Pipeline sind seit 1972 mehr als 742.000 Barrel Öl ausgetreten, ohne dass Petroecuador angemessen darauf reagiert hätte. Die Pläne von Präsident Noboa zur Ausweitung der Ölförderung inmitten von Korruption, rückläufigen Investitionen und Vernachlässigung der Umwelt geben Anlass zu ernster Besorgnis über die weitere Zerstörung des Amazonasgebiets.